News

November-Höck der SVP Flawil zum Thema Wärmeverbund in Flawil


Jeweils einmal im Monat lädt die SVP Flawil zu einem Höck zum Diskutieren von Abstimmungsvorlagen, Wahlen oder anderen politischen Themen ein. Der Anlass ist öffentlich.

Datum: Dienstag, 07. November 2023
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Restaurant Rössli, Flawil

Der November-Höck widmet sich dem geplanten Wärmeverbund der Technischen Betriebe Flawil (TBF) und den damit verbundenen Reglementsanpassungen, welche aktuell bis zum 17. November dem fakultativen Referendum unterstehen. Kernpunkt der Reglementsanpassungen sind neben der Erwähnung der Erweiterung der Dienste um den Begriff «Wärmeversorgung» vor allem textliche Anpassungen. Diese Anpassungen sowie mögliche Quersubventionierungen des Wärmeverbunds möchten wir mit den TBF-Verantwortlichen diskutieren, welche uns an dem Abend zur Verfügung stehen. Wir hoffen auf viele Teilnehmer.

Generell stellen wir uns nicht gegen die Idee eines Wärmeverbundes, vertreten aber den Standpunkt, dass dieser wie angekündigt auf längere Sicht kostendeckend betrieben werden kann und vorallem ohne Mitfinanzierung durch die Strom- und Wasserbezüger.

Hier der Link zur amtlichen Publikation: Amtliche Publikation Referendumsvorlage TBF-Reglementsanpassungen mit den beiden betroffenen Reglementen:

SVP Flawil im Interview mit Rolf Claude und Patric Burtscher


Die SVP Flawil möchte den Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Gelegenheit bieten, die beiden Kandidaten für das Gemeindepräsidium, Rolf Claude und Patric Burtscher, kennen zu lernen. Normalerweise werden dazu Anlässe, wie z.B. ein Podium organisiert oder Höcks veranstaltet. Diese erreichen jedoch nur eine beschränkte Anzahl an Interessierten. Aus diesem Grund gingen wir neue Wege und haben die beiden Kandidaten mit konreten Fragen zu Ihrer Person und mit Themen von Flawil konfrontiert. Die Antworten wurden zusammengetragen und in einer Gegenüberstellung mit dem Einverständnis der Kandidaten in den Wiler Nachrichten publiziert:

Wiler Nachrichten 06.10.2023: Claude oder Burtscher

Das ganze Interview ist auch bei uns hier zu finden:

Interview mit Rolf Claude und Patric Burtscher



SVP Ortspartei Flawil zu Gast im Schiessstand Giren

Wir laden wieder zu einem Höck zu diversen politischen Themen in und um Flawil ein. Auch für den Austausch innerhalb der Mitglieder und Interessierten bleibt im gemütlichen Rahmen genügend Platz.
Dieses Mal findet der Anlass zusammen mit dem Militärschützenverein Alterschwil Egg am

Donnerstag, 17. August, 19.00 Uhr, im Schiessstand Giren

statt.

Vorgängig  besteht ab 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich im 300m Schiessen zu versuchen. Sturmgewehre 90 und Schützenmeister werden vom Schützenverein gestellt.
Damit die Verantwortlichen vom Schützenverein sich personell vorbereiten können, ist eine Anmeldung unter 079 218 98 15 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! nötig.

Die SVP Ortspartei Flawil freut sich auf gelungen Abend mit den Mitgliedern und Interessierten.

 

SVP Flawil am Herstmarkt


Jeweils einmal im Monat lädt die SVP Flawil zu einem Höck zum Diskutieren von Abstimmungsvorlagen, Wahlen oder anderen politischen Themen ein. Diesen Monat kommen wir aber nun zu ihnen und haben am Herbstmarkt am 09. September einen Stand. Sie sind herzlich eingeladen, uns zu besuchen. Zudem werden wir weitere Gäste bei uns haben. Gerne informieren wir zu einem späteren Zeitpunkt an dieser Stelle über das Programm.

Infoabend zum Klima- und Innovationsgesetz (KIG) mit Mike Egger

Die Abstimmung zum Klima- und Innovationsgesetz (KIG) steht vor der Tür. Zur Erreichung eines "Netto 0" - Zieles soll weitgehend auf die Nutzung fossiler Energieträger verzichtet werden. Als Kompensation der fehlender Energiemengen wird heute vor allem die Nutzung von Elektrizität, gewonnen aus erneuerbaren Quellen, in den Fokus gesetzt. Es ist absehbar, dass dies Folgen für Wirtschaft und Menschen in der Schweiz haben wird. Das Klima werden wir aber vermutlich damit nicht retten. Untenstehende Grafiken veranschaulicht den heutigen energiebedingten CO2-Ausstoss pro Kopf.

energiebedingter CO2 Ausstoss pro Kopf 2021 Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167877/umfrage/co-emissionen-nach-laendern-je-einwohner/

 

...und diese den weltweiten CO2-Ausstoss im Vergleich: weltweite CO2 Emissionen im Vergleich 2021

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/179260/umfrage/die-zehn-groessten-c02-emittenten-weltweit/

Die Frage ist nun, ob wir ein solches Gesetz annehmen sollten, welches ideologisch gefärbte Veränderungen ohne Wirkung herbeiruft oder wir lieber eine nachhaltige Energiepolitik verfolgen wollen.

Diese und weitere Fragen wird uns Mike Egger beantworten und alle sind herzlich eingeladen, am Anlass teilzunehmen. Dieser wird am 06. Juni, 19:30 Uhr im Rest. Rössli, Flawil durchgeführt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.