News
November-Höck, Referendum zum Energiegesetz
Jeweils einmal im Monat lädt die SVP Flawil zu einem Höck zum Diskutieren von Abstimmungsvorlagen, Wahlen oder anderen politischen Themen ein.
Am November-Höck steht das "Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit (KlG)" im Zentrum. Kantonsrat Bruno Dudli wird als Referent die Gründe, warum die SVP das Referendum gegen diese Gesetzesvorlage ergriffen hat, darlegen. Gerade in einer Zeit der energetisch unsicherene Versorgungszukunft sollte man ideologisch gefärbten Konstruktionen einhalt gebieten und wieder zu einer nachhaltigen und durchdachten Energiepolitik zurückkehren.
Datum: Dienstag, 15. November 2022
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Restaurant Rössli, 9230 Flawil
Selbstverständlich sind wir auch für weitere Themen und Anliegen an diesem Abend offen. Der Anlass ist öffentlich.
Die SVP Ortsparteien Flawil und Degersheim laden ein zum Thema Massentierhaltung
Passend zur wichtigen eidg. Abstimmungsvorlage vom 25. September 2022 findet der SVP Höck bei der Familie Helen und Ruedi Hardegger im Riethof Flawil statt. Aus erster Hand gibt es Einblicke in die Arbeit und Aufgabengebiete eines vielseitigen Familienbetriebes in der Region.
Datum: Dienstag, 6. September 2022
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Riethof 3675, 9230 Flawil
Nebst den Infos vom Hof ist Nationalrat Mike Egger an diesem Anlass zu Gast und wird mit einem Kurzreferat über die Massentierhaltungsinitiative informieren. Der Anlass ist öffentlich und alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Auf den gemeinsamen Anlass zusammen mit Ihnen freuen wir uns.
Die SVP Ortsparteien Flawil und Degersheim
Bericht SVP Flawil zu Besuch im Haus der Freiheit
Am letzten Samstag fand der monatliche Höck der SVP Flawil im Haus der Freiheit, dem Restaurant von Nationalrätin Esther Friedli und dem ehemaligen SVP Parteipräsidenten Toni Brunner, statt. Toni führte durch die Lokalitäten und durch das angebaute «Alphöttli. Anschliessend genossen die Teilnehmenden das ausgezeichnete Mittagessen.
Am Nachmittag berichtete Esther Friedli über die aktuellen politischen Themen. Speziell setzte Sie die bewaffnete Sicherheit, eine realistische und nachhaltige Energiewende, sowie eine leistungsfähige Landwirtschaft für die Versorgung der Bevölkerung in den Mittelpunkt. Themen, welche schon immer politische Schwerpunkte der SVP gewesen waren. Durch den Ukraine-Krieg, den drohenden Versorgungsengpässen bei Energie und bald auch bei Lebensmitteln, sehen nun auch die anderen Parteien den notwendigen Handlungsbedarf.
Im Nationalrat vertritt Esther Friedli die SVP in der Wirtschaftskommission. Des Weiteren ist sie im Vorstand von Gastro Suisse tätig. Bei diesen Verpflichtungen helfen die alltäglichen Erfahrungen aus dem eigenen Gastrobetrieb weiter, so Esther Friedli.
Die Teilnehmenden konnten im Anschluss Fragen und Anliegen vorbringen und direkt mit der Nationalrätin diskutieren, was rege benutzt wurde.
SVP Ortspartei Flawil zu Gast im Schiessstand Giren
Unser nächster Höck findet am 11. August, 19:15 Uhr im Schiessstand Giren statt.
Vorgängig (ab 18.00 bis 19.00 Uhr) steht dem Versuch im 300m Schiessen nichts im Wege. Sturmgewehre 90 und Schützenmeister sind vorhanden. Ebenfalls kann das Eidg. Feldschiessen 2022 nachgeholt werden.
Damit die Verantwortlichen vom Schützenverein sich personell vorbereiten können, ist eine Anmeldung unter 079 218 98 15 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erwünscht.
Der Anlass ist öffentlich und die SVP Flawil freut sich auf ihre Teilnahme.
April - Höck der SVP Flawil im Haus der Freiheit
Jeweils einmal im Monat lädt die SVP Flawil zu einem Höck zum Diskutieren von Abstimmungsvorlagen, Wahlen oder anderen politischen Themen ein.
Der Höck im April führt zu einem Ausflug ins Haus der Freiheit zu Nationalrätin Esther Friedli und dem ehemaligen SVP Parteipräsident Toni Brunner: Am Samstag, 30. April 2022 12.30 Uhr, ist für die SVP Flawil und weiteren Interessierten das «Alphüttli» reserviert. Nach dem Mittagessen stehen Esther Friedli und Toni Brunner für die eine oder andere Politdiskussion zur Verfügung.
Der Anlass ist öffentlich. Für die Anmeldung und weitere Informationen zum Programm, sowie die Organisation von Fahrgemeinschaften kann die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 079 218 98 15 kontaktiert werden.