News
Öffentlicher Anlass:
Einladung Diskussionsrunde zu den Abstimmungsvorlagen 13. Juni,
SVP Ortspartei Flawil , begleitet durch Mike Egger, Nationalrat
Die beiden Volksinitiativen Schweiz ohne synthetische Pestizide und für und sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung sowie die Bundesgesetze CO2, Covid19 und über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus stehen für die nächste Abstimmung zur Diskussion.
Zusammen mit Mike Egger, Nationalrat, schaffen wir für die Abstimmenden eine sehr gute Gelegenheit zur Meinungsbildung. Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion und begegnen gerne kritischen Fragen.
Der Anlass ist öffentlich und wird unter den geltenden BAG Richtlinien abgehalten.
Datum: Dienstag, 18. Mai 2021
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Gewerbehaus an der Glatthaldestrasse 15,
René Ackermann, 9230 Flawil
Parkplätze sind beim Gebäude vorhanden. Je nach Witterung findet der Anlass auf einem gedeckten Platz im Freien statt.
Es würde uns freuen, Sie an der Diskussionsrunde begrüssen zu dürfen
Abstimmungen vom 7. März 2021 – Ja zur Dreifachturnhalle in nachhaltiger «Holzbauweise»
An der Bürgerversammlung vom 24.11.2020 haben sich Votanten zum geplanten Neubau der Turnhalle, Musikschulzentrum und Heizzentrale geäussert. Anscheinend sind die Resultate der Vernehmlassung zu wenig oder gar nicht in das vorgestellte Projekt eingeflossen. Auf Grund der Voten hat sich der Gemeinderat sich nochmals mit der Ausgestaltung des Projektes befasst. Der Neubau wird nun in zwei Varianten, als Ausführung in nachhaltigerer «Holzbauweise» oder als Ausführung in der etwas günstigeren «Massivbauweise», vorgeschlagen. Die SVP Ortspartei Flawil sieht den Bedarf für die Dreifachturnhalle als zukunftsgerichtet und ausgewiesen. Nachhaltigkeit, mit Holz aus der Region, ist uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen und darum unterstützen wir die Variante «Holzbauwiese» trotz den etwas höheren Mehrkosten.
Es stehen aber weitere Investitionen an: Auflagenbedingt wird die Umsetzung eines Hochwasserschutzprojektes notwendig. Zusammen mit der bereits beschlossenen Sanierung eines Kindergartens und dem Turnhallenneubaus stehen also Investitionen von über 23 Millionen Franken an. Das sind sehr hohe Ausgaben, welche die Bürgerinnen und Bürger von Flawil in den nächsten Jahren mit Steuergeldern mitfinanzieren müssen.
Dann folgen noch 8 Millionen für die Neugestaltung des Marktplatzes? Soll die nächste Generation diese hohen Kosten tragen? Aus den Unterlagen wird nicht ersichtlich, welche Positionen wieviel kosten. Dafür wird aufgeführt, dass ein weiteres Kulturlokal für 100-150 Personen wünschenswert wäre. Flawil weisst aber schon heute ein grosses Angebot an Versammlungs- und Veranstaltungsräumen auf. Mit dem in verschiedenen Grössen nutzbaren Lindensaal, dem Zwinglisaal, dem Pfarreizentrum, dem Kulturpunkt, sowie weiteren privaten Versammlungsräume für öffentliche und private Kulturanlässe, besteht bereits ein breites Angebot. Aus unserer Sicht soll das Projekt transparent und redimensioniert wieder den Flawiler Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung gebracht werden. Daher ein «Nein» zur aktuellen Vorlage «Marktplatzgestaltung». Auch eine Finanzplanung muss nachhaltig und tragbar für die jüngeren Generationen sein.
Thomas Duss und Richard Baumann sind für den 2. Wahlgang bereit
Der Familienvater Thomas Duss lebt seit 16 Jahren in Flawil und engagiert sich im Elternstammtisch an der Oberstufe. Durch seine beiden schulpflichtigen Kinder kennt er die Flawiler Schulen und mit seinem grossen Interesse an guter Schulbildung bringt Thomas Duss wichtige Grundlagen für den Schulrat mit. Ebenfalls werden seine Lösungsorientiertheit und sein methodisches Vorgehen im Gremium von Nutzen sein.
Das Bildungssystem wird zukünftig noch mehr auf die IT und deren Möglichkeiten angewiesen sein. Auf diesem Fachgebiet hat Thomas Duss als Informatiker einen Wissensvorsprung.
Als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission (GPK) der Gemeinde sind breite Finanzkenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Zahlenwelt der Unternehmensführung sehr gute Voraussetzungen. Richard Baumann konnte sich diese Fähigkeiten in letzten Jahrzenten in seiner beruflichen Tätigkeit aneignen und als Mitglied der GPK der Kirchgemeinde sowie in der GPK der Kantonalen Synode einbringen.
Die SVP Ortspartei Flawil empfiehlt mit Tomas Duss und Richard Baumann fachkundige Kandidaten für die Behördentätigkeit in Flawil.
Verkauf Grundstück Nr. 722, St. Gallerstrasse 62 in Flawil
Ein wichtiges Traktandum der diesjährigen Bürgerversammlung ist der Verkauf des Grundstücks Nr. 722. Das Gebäude wurde von rund zehn Jahren durch die Gemeinde erstellt. Die langjährigen Mietverträge sind für jeden Liegenschaftsbesitzer ein wahrer Traum. Gerade im aktuellen und wahrscheinlich auch zukünftigen Tiefzinsumfeld werden Liegenschaften zu Spekulationsobjekten. Gemäss den von der Gemeinde publizierten Informationen im Flade Blatt passt diese Liegenschaft nicht zum „Strategiepapier-Bodenpolitik“, welches vom Gemeinderat 2015 verabschiedet wurde.
Die Liegenschaft grenzt direkt an das Grundstück der Primarschule Feld. Auch wenn sich aus heutiger Sicht das Gebäude 722 nicht direkt als Schulraum nutzen lässt, kann es zukünftig für die Arrondierung des Grundstücks der Schule verwendet werden.
Das gemeinderätliche Papier „Bodenpolitik 2015“ muss vor einem Verkauf der Liegenschaft hinterfragt werden. Solche wichtigen Themen bedürfen einer breiten und offenen Diskussion. Wie weit Flawil als Gemeinde die Spekulation mit gemeindeeigenen Liegenschaften anheizen will, liegt somit in der Hand der Bürgerinnen und Bürger am 24. November 2020.
Der Gemeinderat hat entschieden die Bürgerversammlung im Rahmen der entsprechenden BAG-Empfehlungen und bundesrätlichen Richtlinien vom 29. Oktober 2020 durchzuführen. Personen mit Covid-19-Symptonen werden gebeten, der Veranstaltung fern zu bleiben.
Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, dass viele Bürgerinnen und Bürger, sofern es ihnen aus gesundheitlichen Gründen möglich ist, an der Bürgerversammlung teilnehmen und sich für dieses Traktandum einsetzen.
Bildquelle: Flade Blatt vom 30.10.2020
Besichtigung der ARA Oberglatt
Die SVP Ortsparteien Degersheim, Gossau und Flawil begrüssten am 12. August viele Interessierte zur Besichtigung der ARA Oberglatt.
Elmar Metzger, Präsident vom Abwasserverband Flawil-Degersheim-Gossau und Gemeindepräsident von Flawil, begründete die Notwendigkeit der baulichen Erweiterung der ARA und erklärte unter anderem die Kriterien der Arbeitsvergabe und angestrebten terminlichen Phasen der Planung. Ebenfalls zeigte er sich erfreut, dass sich die drei SVP Ortsparteien für das Ausbau-Projekt interessierten und eine Besichtigung organisierten.
Die Teilnehmenden konnten sich anschliessend über die Bauplanung und die Ausführung der Erweiterung vor Ort informieren und die Bauten besichtigen. Markus Willi, Bauführer der Stutz AG, vermittelte auf kompetente Art einen Einblick in die Bauarbeiten und deren aufwändige Vorarbeiten. Der Betriebsleiter Walter Hörler konnte auf dem Rundgang durch die bestehende ARA den Weg vom ungeklärten Abwasser bis zum geklärten Wasser, welches in die Glatt fliesst, eindrucksvoll aufzeigen. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten wird 2021 einer weitere Reinigungsstufe in Betrieb genommen, welche Mikroverunreinigungen beseitigen soll.
Um 21 Uhr durfte Richi Baumann von der SVP Ortspartei Flawil die Teilnehmenden verabschieden
Hier einige Bilder des Anlasses:
Rückblick Besichtigung der ARA Oberglatt - Bilder